Wie man das richtige IT-Unternehmen für Ihr Unternehmen auswählt – Worauf Hotels und Restaurants achten müssen
Wenn Sie ein Hotel-, Apartment- oder Restaurantbesitzer sind, der bereits von einem IT-Unternehmen getäuscht wurde, wissen Sie, wie schmerzhaft es ist, Zeit, Geld und Vertrauen zu verlieren. Die Wahl eines neuen Partners nach einer schlechten Erfahrung kann riskant sein – aber mit den richtigen Schritten können Sie Ihr Unternehmen vor einer weiteren Enttäuschung schützen.
Egal, ob Sie in der Hotellerie oder einer anderen Branche tätig sind, hier ist eine praktische Checkliste, die Sie vor Unterzeichnung eines Vertrags befolgen sollten.
1. Überprüfen Sie, ob das IT-Unternehmen eine ordentliche Website hat
Jedes seriöse IT-Unternehmen sollte eine eigene Website auf einer benutzerdefinierten Domain haben. Wenn sie nur ein Facebook- oder Instagram-Profil teilen, ist das ein Warnzeichen.
Eine echte Website zeigt Professionalität, Struktur und Engagement. Es ist der erste Indikator dafür, dass Sie es mit einem seriösen Unternehmen zu tun haben.
2. Analysieren Sie die Website sorgfältig
Bleiben Sie nicht nur dabei, zu überprüfen, ob eine Website existiert – gehen Sie tiefer:
- Ist der Inhalt klar und professionell geschrieben?
- Gibt es Demos, Screenshots oder echte Projektbilder?
- Können Sie schnell verstehen, was genau sie anbieten?
Wenn die Website vage ist, voller Buzzwords ist oder wie eine generische Vorlage aussieht, könnte das Produkt es auch sein.
3. Suchen Sie im Footer nach rechtlichen und Benutzerinformationen
Ein vertrauenswürdiges Unternehmen bietet immer rechtliche Transparenz. Scrollen Sie zum Ende ihrer Website und suchen Sie nach:
✅ Allgemeine Geschäftsbedingungen
✅ Datenschutzrichtlinie
✅ Unternehmensinformationen / Impressum – Firmenname, Registrierungsnummer, Adresse
✅ Tutorials oder Produktanleitungen
✅ FAQ (Häufig gestellte Fragen)
✅ Kontaktformular oder direkte E-Mail/Telefon
✅ Support-Center oder Live-Chat
Wenn diese fehlen – oder die Links nicht funktionieren – ist das ein Warnzeichen. Ein seriöses IT-Unternehmen unterstützt Kunden vor und nach dem Verkauf.
4. Fragen Sie nach Referenzen und überprüfen Sie echte Projekte
Jedes erfahrene IT-Unternehmen sollte stolz zeigen:
- Kundennamen oder Logos
- Live-Links zu Projekten, die sie erstellt haben
- Fallstudien oder Testimonials
Wenn nicht öffentlich verfügbar, zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren und fordern Sie 2–3 echte Websites oder Systeme an, die sie entwickelt haben. Dann:
- Besuchen Sie diese Websites
- Überprüfen Sie den Footer – viele Websites enthalten "Entwickelt von [IT-Unternehmensname]"
- Sehen Sie, ob das Unternehmen die Urheberschaft dieser Arbeit beansprucht
Keine Referenzen = kein Vertrauen.
5. Seien Sie vorsichtig mit Verträgen
Wenn ein IT-Anbieter Sie dazu drängt, einen langfristigen, bindenden Vertrag zu unterzeichnen, bevor er etwas liefert – überlegen Sie zweimal.
Bevor Sie irgendetwas zustimmen, bestehen Sie darauf, dass der Vertrag Folgendes enthält:
- Ein klarer Zeitrahmen für die Lieferung (z. B. innerhalb von 30 Tagen)
- Detaillierte Projektumfang und Phasen
- Eine Klausel, die besagt, was passiert, wenn sie die Lieferung nicht rechtzeitig erfüllen
Unterschreiben Sie niemals langfristige Verträge ohne Zeitrahmen oder messbare Verpflichtungen.
✅ Was eine vertrauenswürdige IT-Unternehmenswebsite enthalten sollte
Element | Warum es wichtig ist |
---|---|
Demos oder Videoanleitungen | Ermöglicht es Ihnen, zu sehen, was Sie tatsächlich kaufen |
Klare Servicebeschreibungen | Zeigt, dass sie Ihre Geschäftsbedürfnisse verstehen |
Transparente Preisgestaltung oder Angebote | Kein "alles hängt davon ab" – nur ehrliche Optionen |
FAQ und Tutorials | Hilft Ihnen, das Produkt richtig zu verstehen und zu nutzen |
Direkter Kontakt und Support | Kritisch für den langfristigen Erfolg und die Problembehebung |
Rechtliche Dokumente und Unternehmensinformationen | Baut Vertrauen auf und bestätigt die Legitimität |
🔚 Fazit
Die Auswahl eines IT-Unternehmens ist nicht nur eine technische Entscheidung – es ist eine geschäftskritische Wahl. Wenn Sie bereits Unehrlichkeit oder Verzögerungen erlebt haben, stellen Sie sicher, dass dies nie wieder passiert.
Überprüfen Sie alles. Fordern Sie Nachweise an. Lesen Sie sorgfältig. Und unterschreiben Sie niemals einen Vertrag ohne Liefertermin.
Vertrauen wird durch Transparenz aufgebaut – nicht durch Versprechen.